ESTA für die USA wird teurer: Neue Gebühren ab Oktober 2025

Die elektronische Einreisegenehmigung ESTA wird zum 1. Oktober 2025 von derzeit 21 auf 40 US-Dollar angehoben. Diese drastische Preiserhöhung um fast 100 Prozent betrifft alle Reisenden aus dem Visa Waiver Programm, einschließlich deutscher Staatsangehöriger. Die Anhebung ist Bestandteil des kürzlich verabschiedeten "One Big Beautiful Bill Act" und bedeutet für USA-Reisende Mehrkosten von 19 US-Dollar pro Person. Da eine genehmigte ESTA-Berechtigung zwei Jahre gültig ist und beliebig viele Einreisen ermöglicht, lohnt sich ein Antrag noch vor der Gebührenerhöhung selbst für Reisen im Jahr 2027.

ESTA

Die offizielle Einreisegenehmigung für die USA!

Aktuelle ESTA-Gebühren im Überblick 2025

Derzeit kostet die ESTA-Beantragung noch 21 US-Dollar pro Person. Diese Gebühr wurde zuletzt am 26. Mai 2022 von 14 auf 21 Dollar erhöht – ein Anstieg von 50 Prozent. Diese letzte Gebührenerhöhung durch den "Brand USA Extension Act" diente vor allem der Finanzierung der Tourismusförderung.

Bis zum 30. September 2025 können Reisende noch von den aktuell gültigen Preisen profitieren und erheblich Geld sparen.

Zusammensetzung der ESTA-Kosten

Die aktuellen 21 Dollar setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: einer Bearbeitungsgebühr von 4 Dollar und einer Einreisegebühr von 17 Dollar. Die Bearbeitungsgebühr deckt die administrativen Kosten für die Prüfung des Antrags durch die US-Visabeamten ab. Die Einreisegebühr, die den größten Teil ausmacht, fließt direkt in die Finanzierung der US-Tourismusförderung und wird derzeit komplett an das halbstaatliche Unternehmen Brand USA weitergeleitet. 

Neue Gebührenstruktur ab Oktober 2025

Ab dem 1. Oktober 2025 steigen die ESTA-Gebühren auf 40 US-Dollar, was eine Verdopplung der bisherigen Kosten bedeutet. Die Höhe der Einreisegebühr bleibt dabei allerdings mit 17 Dollar gleich, die Bearbeitungsgebühr steigt von vier auf 10 Dollar, zusätzlich wird eine unspezifische Gebühr von 13 Dollar im Gesetzestext erwähnt.  Die genaue Aufteilung der neuen Gebührenstruktur wurde noch nicht bekannt gegeben, jedoch ist davon auszugehen, dass ein größerer Anteil in allgemeine US-Fonds fließen wird. Diese drastische Erhöhung macht die USA zu einem der teuersten Destinationen für elektronische Reisegenehmigungen weltweit.

Warum wird ESTA für die USA teurer?

Die Preiserhöhung ist Teil des umfassenden "One Big Beautiful Bill Act" und dient der Finanzierung verschiedener US-Programme. Jedoch werden gerade Förderprogramme für mehr Tourismus dadurch nicht finanziert, das Budget für Tourismusvermarktung wurde sogar gesenkt. Denn die Einnahmen aus den 17 Dollar Einreisegebühr, die an BrandUSA weiter geleitet werden, werden zukünftig bei 20 Millionen US-Dollar gedeckelt. Bisher sprach BrandUSA selbst davon, jährlich ein Budget von über 100 Millionen Dollar zur Verfügung zu haben. Dies bedeute eine Kürzung um 80%, obwohl die ESTA-Gebühren zur Finanzierung erhöht werden.

Brand USA und Tourismusförderung

Ein Großteil der ESTA-Gebühren fließt traditionell in die Finanzierung von Brand USA, der offiziellen Tourismusmarketingorganisation der Vereinigten Staaten. Diese Organisation ist verantwortlich für die Bewerbung der USA als Reisedestination im Ausland und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge sowie die Einnahmen aus den ESTA-Gebühren. Sollte der Kongress nicht andere Mittel beschließen, die zukünftig BrandUSA zugute kommen, wird die Tourismusförderung in den USA in den nächsten Jahren deutlich eingeschränkt werden. 

Finanzierung bis 2034 gesichert

Durch die neuen ESTA-Gebühren sichert das "One Big Beautiful Bill"  zumindest die grundsätzliche Finanzierung der Organisation bis 2034. Sie wäre sonst 2027 ausgelaufen. Dies bedeutet auch, dass abgesehen von Maßnahmen zur Inflationsanpassung größere Gebührenerhöhungen in diesem Zeitraum äußerst unwahrscheinlich sind. 

Geld sparen: ESTA jetzt noch zum alten Preis beantragen

Reisende können noch bis zum 30. September 2025 die aktuell gültigen 21 Dollar zahlen und damit 19 Dollar pro Person sparen. Experten empfehlen, das ESTA sofort zu beantragen, wenn eine USA-Reise in den nächsten zwei Jahren geplant ist. Bei einer vierköpfigen Familie bedeutet dies eine Ersparnis von 76 US-Dollar – ein erheblicher Betrag, der anderweitig in die Reisekasse fließen kann.

Beantragen Sie Ihr ESTA jetzt bei uns und profitieren Sie noch vom günstigen Preis! Unser deutschsprachiger Service mit manueller Expertenprüfung durch staatlich zugelassene Einreiseberater verhindert kostspielige Ablehnungen durch Antragsfehler.

ESTA-Gültigkeit nutzen: Zwei Jahre Laufzeit

Eine genehmigte ESTA-Berechtigung ist zwei Jahre ab dem Genehmigungsdatum gültig und ermöglicht beliebig viele Einreisen in die USA innerhalb dieses Zeitraums. Die Genehmigung erlischt automatisch, wenn der Reisepass vor Ablauf der zwei Jahre ungültig wird. Selbst wenn Sie Ihre USA-Reise erst für 2027 planen, lohnt sich die rechtzeitige Beantragung vor der Preiserhöhung.

Was ist ESTA und wer braucht es?

ESTA (Electronic System for Travel Authorization) ist die elektronische Einreisegenehmigung für visumfreies Reisen in die USA. Alle Staatsangehörigen der 40 Länder des Visa Waiver Programms benötigen eine gültige ESTA-Genehmigung für Einreisen per Flugzeug oder Schiff. Das System wurde 2009 eingeführt und dient der Überprüfung der Berechtigung von Reisenden zur visumfreien Einreise. Ohne eine genehmigte ESTA-Genehmigung wird Ihnen bereits beim Check-in die Beförderung verweigert.

Visa Waiver Programm Länder

Deutschland, Österreich, die Schweiz und 37 weitere Länder nehmen am Visa Waiver Programm teil und ermöglichen ihren Bürgern visumfreie Einreisen in die USA. Zu den teilnehmenden Ländern gehören alle EU-Mitgliedsstaaten sowie weitere entwickelte Nationen wie Japan, Australien und Neuseeland. Eine vollständige Liste finden Sie auf der offiziellen Website des US-Außenministeriums.

Aufenthaltsdauer und Zweck

Mit ESTA können Reisende bis zu 90 Tage für touristische oder geschäftliche Zwecke in den USA verbleiben. Erlaubte Aktivitäten umfassen Urlaub, Geschäftstreffen, Konferenzen oder den Besuch von Freunden und Familie. Nicht erlaubt sind Arbeitsaufnahme, Studium oder eine dauerhafte Niederlassung.

ESTA-Antrag richtig stellen

Die Beantragung können Sie bequem über unsere Website durchführen. Wir leiten Ihren Antrag an die offizielle US-Grenzschutzbehörde CBP weiter. Reisende sollten mindestens 72 Stunden vor Abreise den Antrag stellen, da Echtzeit-Genehmigungen nicht mehr verfügbar sind.

Bei uns profitieren Sie von einem übersichtlichen, deutschsprachigen Antragsformular und einer manuellen Expertenprüfung vor Übermittlung an die US-Behörden. Dies minimiert das Risiko einer kostspieligen Ablehnung durch Eingabefehler oder unvollständige Angaben. Die Bearbeitung durch die US-Behörden erfolgt in der Regel innerhalb von 72 Stunden, kann aber bei hohem Aufkommen länger dauern.

Benötigte Dokumente für ESTA

Für die Beantragung werden ein gültiger elektronischer Reisepass mit mindestens sechs Monaten Restlaufzeit, persönliche Daten und Informationen zur geplanten USA-Reise benötigt. Sie müssen Angaben zu Ihrem ersten Aufenthaltsort in den USA machen, auch wenn sich diese später ändern sollten. Zusätzlich werden Fragen zur Gesundheit, Kriminalität und zu sicherheitsrelevanten Themen gestellt.

Bezahlung der ESTA-Gebühren

Die Gebühren können per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Discover) oder PayPal bezahlt werden. Der ESTA-Antrag wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet. Bei Gruppenanträgen können alle Gebühren zusammen bezahlt werden, was den Prozess vereinfacht.

Über unsere Website können Sie bequem in Euro bezahlen und profitieren von zusätzlichen Zahlungsmöglichkeiten. Wir rechnen die Gebühren automatisch zum aktuellen Wechselkurs um und bieten Ihnen eine transparente Kostenübersicht ohne versteckte Zusatzgebühren.

Was tun bei ESTA-Ablehnung?
Bei einer Ablehnung müssen Reisende ein reguläres B1/B2-Visum bei einem US-Konsulat beantragen. Die Bearbeitungsgebühr von 4 Dollar wird einbehalten, 17 Dollar werden erstattet. Eine Ablehnung kann verschiedene Gründe haben, von falschen Angaben bis hin zu sicherheitsrelevanten Bedenken.

Ausblick: Weitere Kostenerhöhungen möglich

Die USA planen weitere Reformen im Einreisewesen. Auch andere Länder erhöhen ihre Gebühren für elektronische Reisegenehmigungen kontinuierlich. Kanadas eTA kostet bereits 7 CAD, Australiens ETA etwa 20 AUD. Europa plant die Einführung von ETIAS, was ebenfalls kostenpflichtig sein wird.

Fazit: Rechtzeitig ESTA beantragen und sparen

Wer in den nächsten zwei Jahren eine USA-Reise plant, sollte noch vor Oktober 2025 die ESTA-Genehmigung beantragen und damit erheblich Geld sparen. Die Verdopplung der Gebühren macht deutlich, dass Reisen in die USA zunehmend teurer wird. Eine rechtzeitige Beantragung sichert nicht nur den günstigeren Preis, sondern vermeidet auch mögliche Bearbeitungsstaus kurz vor der Preiserhöhung.

Beantragen Sie Ihr ESTA jetzt über unsere Website und profitieren Sie von deutschsprachigem Support und Expertenprüfung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Antrag korrekt ausgefüllt wird und Ihre USA-Reise planmäßig stattfinden kann.

Häufig gestellte Fragen

Derzeit kostet die ESTA-Beantragung 21 US-Dollar pro Person. Diese Gebühr gilt noch bis zum 30. September 2025 und setzt sich aus 4 Dollar Bearbeitungsgebühr und 17 Dollar Einreisegebühr zusammen.

Die ESTA-Gebühren steigen am 1. Oktober 2025 von 21 auf 40 US-Dollar. Dies entspricht einer Verdopplung der bisherigen Kosten und ist Teil des "One Big Beautiful Bill Act".

Eine genehmigte ESTA-Berechtigung ist zwei Jahre ab dem Genehmigungsdatum gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses, je nachdem, was früher eintritt. Sie ermöglicht beliebig viele Einreisen in diesem Zeitraum.

Ja, bis zum 30. September 2025 können Sie noch zum aktuellen Preis von 21 Dollar beantragen. Da ESTA zwei Jahre gültig ist, lohnt sich dies auch für Reisen in 2026 und 2027.

Bei einer Ablehnung werden 4 Dollar als Bearbeitungsgebühr einbehalten und 17 Dollar erstattet. Sie müssen dann ein reguläres B1/B2-Visum bei einem US-Konsulat beantragen, was deutlich aufwendiger und teurer ist.

Ja, jede Person benötigt ein eigenes ESTA, unabhängig vom Alter. Auch Babys und Kleinkinder müssen einen eigenen Antrag haben und die volle Gebühr zahlen.

Jetzt ESTA beantragen